Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2025 im Para Tischtennis
Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) im Para Tischtennis am 13. und 14 Juni in Krefeld erzielte die Erste Mannschaft des BSSA mit dem fünften Platz die bisher beste Platzierung eines BSSA-Teams bei einer DMM.
Am Start waren 16 Mannschaften und der BSSA nahm dabei mit zwei Mannschaften des SV Seehausen/Börde teil, wobei die Zweite Mannschaft durch einen Spieler vom TSV Milbertshofen (Bayern) verstärkt wurde.
Die Erste Mannschaft spielte in der Besetzung Jens Schinol, Uwe Priemer, Sebastian Klask und Christiane Zufall, für die Zweite Mannschaft traten Holger Müller, Annabell Kokott, Robert Foerster, Stefanie Rennau und Richard Schinol an. Die Nachwuchsspieler:innen Annabell und Richard nahmen erstmalig an Mannschaftsmeisterschaften teil und sollten weitere Gelegenheiten zum Sammeln von Wettkampferfahrung bekommen. Für diese Mannschaft sprang am Ende der 15. Platz heraus.
Die Erste Mannschaft konnte im Vorderfeld gut mithalten und verpasste eine Medaille nur knapp. Im Viertelfinale trennte man sich 5:5 von der Ersten Mannschaft aus Baden-Württemberg bei 18:18 gespielten Sätzen. Somit kam es auf die Balldifferenz an und hier hatte unser Team mit 328:340 leider das Nachsehen. Da durch die heißen Temperaturbedingungen der 3. Platz nicht ausgespielt wurde, hätte schon der Einzug ins Halbfinale zum Gewinn der Bronzemedaille gereicht, was den ersten Medaillengewinn einer BSSA-Mannschaft bei einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft bedeutet hätte. So konnte mit Platz fünf die bisher beste Platzierung egalisiert werden.
Auch durch die Tatsache, dass auf den ersten vier Plätzen nur Spielgemeinschaften vertreten waren und die gemeinsamen Fünften Seehausen und Düsseldorf die besten reinen Vereinsmannschaften waren, können unsere Spielerinnen und Spieler trotz der verpassten Medaille stolz auf sich sein.
(Text: Steffen Klask)
Stefanie Rennau und Holger Müller im Doppel
Foto: privat