Mai, 2025
Termine
Teil 1: 19.05.2025 – 23.05.2025 Halle (Saale)
Teil 2: 03.06.2025 ganztägiges Online-Live-Seminar und 04.06.2025 – 06.06.2025 Halle (Saale)
Meldeschluss: 24.03.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Für das Online-Live-Seminar benötigen die Teilnehmer*innen einen internetfähigen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Nachweis Grundlagenausbildung Zielgruppe: Unsere Ausbildung richtet sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit internistischen Erkrankungen anbieten möchten. Umfang/Kursinhalte:
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Nachweis Grundlagenausbildung
Zielgruppe: Unsere Ausbildung richtet sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit internistischen Erkrankungen anbieten möchten.
Umfang/Kursinhalte: Der Kurs umfasst insgesamt 102 LE und wird als Kombinationslehrgang aus Präsenzveranstaltungen und einem Online-Live-Seminartag (über die Zoom-App) durchgeführt.
Es werden folgende spezifische Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen (Asthma/Allergien, Diabestes mellitus, Herz-/Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen, periphere arterielle Verschlusskrankheiten) vermittelt:
- Didaktik-Methodik
- Medizin
- Sportpraktische Beispiele
- Trainings- und Bewegungslehre
- Psychologie und Soziologie
- Sportorganisation und –verwaltung
- Ernährung
- Lehrproben und Hospitationen
- Lernerfolgskontrolle
- Heimstudium
Wichtige Information zum Lehrgangsmaterial
Der Verlag ”Neuer Start GmbH” hat für die Ausbildung von Fachübungsleitern*innen im Rehabilitationssport das ”Handbuch REHABILITATIONSSPORT” herausgegeben. Dieses Buch ist die Grundlage für die Ausbildung und gilt somit als Standardwerk (ISBN 978-3-9804037-1-9). Den Cloudzugang für das Handbuch erhalten alle Teilnehmer:innen der Grundlagenausbildung (120 Lerneinheiten), die Teilnehmer*innen des Sonderlehrgangs für Physio- und Ergotherapeut:innen (Block 10/20+ Block 30 Lizenz Orthopädie – 52 Lerneinheiten) und des Sonderlehrgangs Fitnesstrainer (Block 10/20+ Block 30 Lizenz Orthopädie – 90 Lerneinheiten) im Rahmen der Ausbildung kostenfrei. Teilnehmer*innen anderer Ausbildungsgänge können das Handbuch inkl.Coudzugang oder nur den Cloudzugang beim Verlag ”Neuer Start GmbH” (Homepage: www.neuerstart.de, Tel.: 0511 12685111, E-Mail: neuerstart@bsn-ev.de) käuflich erwerben (Preis: 67,90 €/44,90€ zzgl. Versandkosten).
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 570 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 855 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 1.300 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de