• Startseite & Aktuelles
  • Jahreshöhepunkte
  • Stellenbörse
  • Inhaltsverzeichnis
  • Startseite & Aktuelles
  • Der Verband
    • Der Verband – Überblick
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Ausschüsse
    • Regionalzentrum des BSSA
    • Förderverein
    • Mitglied werden
  • Mitgliedsvereine
  • Rehabilitationssport
    • RehaSport – Überblick
    • Überblick Rehasport-Anbieter
    • Rehasportanbieter werden
    • Ihr Weg zur Anerkennung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Fragen zur Anerkennung Rehasport
    • Vereinsberatung
    • Leitfaden Rehasport
    • Regionalzentrum
    • Seminare & Netzwerktreffen
    • Projekte Rehasport
  • Behindertensport
    • Behindertensport – Überblick
    • Breitensport
    • Wettkampfsport
    • Leistungssport
    • Sporttermine
    • Häufige Fragen zum Sport
    • Downloads Behindertensport
  • Aus- und Fortbildung
    • Aus- und Fortbildung – Überblick
    • Ausbildungsrichtlinien
    • Fragen zur Ausbildung
    • Termine Ausbildung
    • Termine Fortbildung
    • Downloads Aus- und Fortbildung
  • Jahreshöhepunkte
    • Jahreshöhepunkte – Überblick
    • Landeswinterspiele
    • Landessportspiele
  • Stellenbörse
    • Stellenbörse – Überblick
    • Stellengesuche
    • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zum Suchportal
  • 0345 5170824
  • Kontakt und E-Mail
Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
  • Der Verband
  • Mitgliedsvereine
  • Rehabilitationssport
  • Behindertensport
  • Aus- und Fortbildung

Seite auswählen

Startseite » Aus- und Fortbildung » Downloads Aus- und Fortbildung

Downloads Aus- und Fortbildung

  • Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung
  • Antrag auf Lizenzausstellung
  • Ausbildungsrichtlinie des BSSA – gültig ab: 01.01.2023
  • Ehrenkodex des BSSA
  • Formular Kostenübernahme ÜL-Lehrgänge durch Dritte
  • Hinweise Hospitation
  • Protokoll der Hospitationsstunden

Menü

  • Aus- und Fortbildung
    • Ausbildungsrichtlinien
    • Fragen zur Ausbildung
    • Termine Ausbildung
    • Termine Fortbildung
    • Downloads Aus- und Fortbildung

Linkliste

  • Handbuch Rehabilitationssport
  • DBS-IP (Videoanleitung)
Aktueller Monat

Februar, 2023

B23-F02 Rehabilitationssport bei Morbus Parkinson-Online-Live-Seminar

Mi01FeballdayB23-F02 Rehabilitationssport bei Morbus Parkinson-Online-Live-Seminar01.02.2023 Online-Live-SeminarModul:Fortbildungen

Termine

01.02.2023 Online-Live-Seminar von 18:00 – 21:00 Uhr
Meldeschluss: 07.12.2022*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

 

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle

Mehr

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)

Hauptreferentin: Dipl. Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker

Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Sie ist nicht heilbar, der Krankheitsverlauf kann aber durch verschiedene Maßnahmen entschieden verlangsamt und das Wohlbefinden der Betroffenen verbessert werden. Neben der medizinischen Versorgung spielt die körperliche Aktivität eine entscheidende Rolle. In dieser Fortbildung wird zum einen die Krankheit noch einmal kurz erklärt und zum anderen gibt es Übungsbeispiele und weitere Anregungen, die in der Rehabilitationssportstunde angewendet werden können. Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung über die Zoom-App durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.

 

Zeit

Ganztägig (Mittwoch)

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Kontakt

Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de

B23-G01 Block 10 Grundlagenausbildung SV Halle e.V. Seminarraum Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)

Mo13FeballdayKurs ausgebucht!B23-G01 Block 10 GrundlagenausbildungTeil 1: 13.02.2023 bis 17.02.2023 Halle (Saale) - Teil 2: 08.03.2023 bis 10.03.2023 Halle (Saale)Modul:Grundlagenmodul

Termine

Teil 1: 13.02.2023 – 17.02.2023
Teil 2: 08.03.2023 -10.03.2023
Meldeschluss: 19.12.2022*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: keine Zielgruppe: Unsere Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie

Mehr

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: keine
Zielgruppe: Unsere Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie mit chronischer Erkrankung anbieten möchten.
Erst nach erfolgreicher Teilnahme oder Anerkennung dieses Blockes kann an den Profilblöcken der jeweiligen Lizenzen teilgenommen werden.
Umfang/Kursinhalte: Der Kurs umfasst insgesamt 90 LE.
Grundlagen über Behinderungen und zum Sport von Menschen mit Behinderungen. Es werden folgende spezifische Inhalte vermittelt:

  • Didaktik-Methodik
  • Biologie / Medizin
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Sportorganisation und –verwaltung
  • Behinderungsarten
  • Psychologie und Soziologie
  • Sportpraktische Beispiele (z.B. Gymnastik, Spiele, Schwimmen)
  • Ernährung
  • 4 Hospitationen
  • Lehrübungen
  • Lernerfolgskontrolle.

Wichtige Information zum Lehrgangsmaterial

Der Verlag ”Neuer Start GmbH” hat für die Ausbildung von Fachübungsleitern*innen im Rehabilitationssport das ”Handbuch REHABILITATIONSSPORT” herausgegeben. Dieses Buch, einschließlich eines Online-Zugangs, ist die Grundlage für die Ausbildung und gilt somit als Standardwerk (ISBN 978-3-9804037-1-9). Das Handbuch erhalten alle Teilnehmer*innen des Block 10 (90 Lerneinheiten) und die Teilnehmer*innen des Kompaktkurses (Block 10/ Block 30 Lizenz Orthopädie) im Rahmen der Ausbildung kostenfrei. Teilnehmer*innen anderer Ausbildungsgänge können das Handbuch beim Verlag ”Neuer Start GmbH” käuflich erwerben. Es werden innerhalb der Lehrgänge keine weiteren Lehrgangsunterlagen/Skripte usw. ausgegeben.

 

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 395,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 675,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 1.000,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.

 

Zeit

Ganztägig (Montag)

Veranstaltungsort

SV Halle e.V. Seminarraum

Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)

B23-F03 Die Wirbelsäule und Ihre "Macken" im Alltag SV Halle Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)

Fr24FeballdayB23-F03 Die Wirbelsäule und Ihre "Macken" im Alltag24.02.2023 - 25.02.2023 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen

Termine

24.02.2023 – 25.02.2023 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 30.12.2022*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!

 

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15

Mehr

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.

Hauptreferent: Dr. phil. Thomas Richter

  • erlernen klassischer Rückenschulinhalte (Anatomie/Physiologie)
  • Vorstellung verschiedener Ansätze zur Therapie von Rückenschmerzen (Faszial, Muskulär, Neuronal)
  • erlernen konkreter Inhalte und Übungen für die Durchführung von Wirbelsäulengruppen
  • Vorstellung von Alltagstrainingseinheiten am Beispiel der Schulter- und Nackenmuskulatur

 

 

 

 

 

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.

 

Zeit

Ganztägig (Freitag)

Veranstaltungsort

SV Halle

Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)

Kontakt

Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de

B23-G02 Block 10 Grundlagenausbildung (P8)

Mo27FeballdayB23-G02 Block 10 Grundlagenausbildung (P8)27.02.2023 ganztägiges Online-Live-SeminarModul:Grundlagenmodul

Termine

27.02.2023
Meldeschluss: 02.01.2023*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

Es handelt sich um eine Online-Live-Seminar. Die Teilnehmer*innen benötigen einen internetfähigen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon.

 

Details Veranstaltung

Lerneinheiten: 8 Lehrgangsvoraussetzung: berufliche Anerkennung nach Anerkennungstabelle des DBS Zielgruppe: Unsere Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen

Mehr

Details Veranstaltung

Lerneinheiten: 8
Lehrgangsvoraussetzung: berufliche Anerkennung nach Anerkennungstabelle des DBS
Zielgruppe: Unsere Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie mit chronischer Erkrankung anbieten möchten.
Erst nach erfolgreicher Teilnahme oder Anerkennung dieses Blockes kann an den Profilblöcken der jeweiligen Lizenzen teilgenommen werden.
Umfang/Kursinhalte: Der Kurs umfasst insgesamt 8 LE und wird als Online-Seminar über die Zoom-App durchgeführt.
Grundlagen über Behinderungen und zum Sport von Menschen mit Behinderungen. Es werden folgende spezifische Inhalte vermittelt:

  • Sportorganisation und –verwaltung
  • Psychologie und Soziologie

Wichtige Information zum Lehrgangsmaterial

Der Verlag ”Neuer Start GmbH” hat für die Ausbildung von Fachübungsleitern*innen im Rehabilitationssport das ”Handbuch REHABILITATIONSSPORT” herausgegeben. Dieses Buch, einschließlich eines Online-Zugangs, ist die Grundlage für die Ausbildung und gilt somit als Standardwerk (ISBN 978-3-9804037-1-9). Das Handbuch kann beim Verlag ”Neuer Start GmbH” käuflich erwerben werden. Es werden innerhalb der Lehrgänge keine weiteren Lehrgangsunterlagen/Skripte usw. ausgegeben.

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 60,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 90,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.

 

Zeit

Ganztägig (Montag)

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Kontakt

Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de

B23-G03 Block 10 Grundlagenausbildung (P16) SV Halle e.V. Seminarraum Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)

Mo27FeballdayB23-G03 Block 10 Grundlagenausbildung (P16)27.02.2023 Online-Live-Seminar und 07.03.2023 Halle (Saale) Modul:Grundlagenmodul

Termine

27.02.2023 Online-Live-Seminar

und

07.03.2023 Halle (Saale)

Meldeschluss: 02.01.2023*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

Die Teilnehmer*innen benötigen für das Online-Live-Seminar einen internetfähigen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon.

Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!

 

Details Veranstaltung

Lerneinheiten: 16 Lehrgangsvoraussetzung: berufliche Anerkennung nach Anerkennungstabelle des DBS Zielgruppe: Unsere Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen

Mehr

Details Veranstaltung

Lerneinheiten: 16
Lehrgangsvoraussetzung: berufliche Anerkennung nach Anerkennungstabelle des DBS
Zielgruppe: Unsere Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie mit chronischer Erkrankung anbieten möchten.
Erst nach erfolgreicher Teilnahme oder Anerkennung dieses Blockes kann an den Profilblöcken der jeweiligen Lizenzen teilgenommen werden.
Umfang/Kursinhalte: Der Kurs umfasst insgesamt 16 Lehreinheiten und wird als Online-Live-Seminar und Präsenz- Seminar durchgeführt.

Grundlagen über Behinderungen und zum Sport von Menschen mit Behinderungen. Es werden folgende spezifische Inhalte vermittelt:

  • Sportorganisation und –verwaltung
  • Behinderungsarten
  • Psychologie und Soziologie

Wichtige Information zum Lehrgangsmaterial

Der Verlag ”Neuer Start GmbH” hat für die Ausbildung von Fachübungsleitern*innen im Rehabilitationssport das ”Handbuch REHABILITATIONSSPORT” herausgegeben. Dieses Buch, einschließlich eines Online-Zugangs, ist die Grundlage für die Ausbildung und gilt somit als Standardwerk (ISBN 978-3-9804037-1-9). Das Handbuch kann beim Verlag ”Neuer Start GmbH” käuflich erwerben werden. Es werden innerhalb der Lehrgänge keine weiteren Lehrgangsunterlagen/Skripte usw. ausgegeben.

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

 

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 120,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 180,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.

 

Zeit

Ganztägig (Montag)

Veranstaltungsort

SV Halle e.V. Seminarraum

Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)

Kontakt

Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de

B23-ÜB01 Sonderlehrgang Block 10/30 Grundlagen + Orthopädie SV Halle e.V. Seminarraum Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)

Mo27FeballdayB23-ÜB01 Sonderlehrgang Block 10/30 Grundlagen + Orthopädie27.02.2023 ganztägiges Online-Live-Seminar und 28.02.2023 - 03.03.2023 Präsenzveranstaltung in Halle (Saale) Modul:Lizenz ÜL-B

Termine

27.02.2023 Online-Live-Seminar

28.02.2023 – 03.03.2023 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 02.01.2023*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

Es handelt sich um einen Kombinationslehrgang aus Online-Live-Seminar (erster Tag) und Präsenzveranstaltungen (zweiter bis fünfter Tag). Die Teilnehmer*innen benötigen für die Online-Live-Seminare einen internetfähigen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon.

Die Angaben zum Veranstaltungsort (Tage zwei bis fünf) erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!

 

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Berufliche Anerkennung nach Anerkennungstabelle des DBS. Zielgruppe: Unsere Ausbildung richtet sich an alle interessierten, sportaktiven und beruflich qualifizierten Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für

Mehr

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Berufliche Anerkennung nach Anerkennungstabelle des DBS.
Zielgruppe: Unsere Ausbildung richtet sich an alle interessierten, sportaktiven und beruflich qualifizierten Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und Krebserkrankungen anbieten möchten.
Umfang/Kursinhalte: Der Kurs umfasst insgesamt 52 LE (Block 10 – Grundlagen: 36 LE und Block 30 – Orthopädie: 16 LE) und wird als Kombinationslehrgang aus Präsenzveranstaltungen und einem Online-Live-Seminartag (über die Zoom-App) durchgeführt.
Grundlagen über Behinderungen und zum Sport von Menschen mit Behinderungen. Es werden folgende spezifische Inhalte bezogen auf die Behinderungs- und Krankheitsformen (Amputationen, Gliedmaßenmissbildungen, Gelenkschäden, Gelenkersatz, Morbus Bechterew, Osteoporose, Wirbelsäulenerkrankungen, Krebserkrankungen) vermittelt:

  • Didaktik / Methodik
  • Sportpraktische Beispiele
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Sportorganisation und –verwaltung
  • Lehrproben
  • Lernerfolgskontrolle
  • Heimstudium
  • 1. Hilfe-Grundausbildung mit 9 LE (wird nicht im Lehrgang vermittelt, sondern ist als Nachweis zu erbringen).

Wichtige Information zum Lehrgangsmaterial

Der Verlag ”Neuer Start GmbH” hat für die Ausbildung von Fachübungsleitern*innen im Rehabilitationssport das ”Handbuch REHABILITATIONSSPORT” herausgegeben. Dieses Buch, einschließlich eines Online-Zugangs, ist die Grundlage für die Ausbildung und gilt somit als Standardwerk (ISBN 978-3-9804037-1-9). Das Handbuch erhalten alle Teilnehmer*innen des Kompaktkurses (Block 10/ Block 30 Lizenz Orthopädie) im Rahmen der Ausbildung kostenfrei. Teilnehmer*innen anderer Ausbildungsgänge können das Handbuch beim Verlag ”Neuer Start GmbH” käuflich erwerben. Es werden innerhalb der Lehrgänge keine weiteren Lehrgangsunterlagen/Skripte usw. ausgegeben.

 

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 345,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 520,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 920,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.

 

Zeit

Ganztägig (Montag)

Veranstaltungsort

SV Halle e.V. Seminarraum

Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)

Kontakt

Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de

Informationen und Services

  • Verbandszeitschrift
  • Formulare & Anträge
  • Richtlinien & Ordnungen

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kontakt Geschäftsstelle

BSSA-Logo weiß
Behinderten- und Rehabilitations-
Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.

Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)

Tel.: 0345 5170824
Fax: 0345 5170825
E-Mail: info@bssa.de

facebook Instagram

Partner

Bergmannstrost
Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt
Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt

Mitgliedschaften

Logo LSB Sachsen-Anhalt e. V.
Deutscher Behindertensportverband e. V.

2023 Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA)

X

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Diese werden zum Laden von Google Maps-Inhalten verwendet. Wenn diese Cookies akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.

Einige Inhalte oder Funktionen sind aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht verfügbar!

Dies geschieht, weil die mit “%SERVICE_NAME%” gekennzeichneten Funktionen / Inhalte Cookies verwenden, die Sie deaktiviert haben. Um diesen Inhalt anzuzeigen oder diese Funktionalität zu nutzen, aktivieren Sie bitte diese Cookies: Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu öffnen.