• Startseite & Aktuelles
  • Jahreshöhepunkte
  • Stellenbörse
  • Inhaltsverzeichnis
  • Startseite & Aktuelles
  • Der Verband
    • Der Verband – Überblick
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Ausschüsse
    • Regionalzentrum des BSSA
    • Förderverein
    • Mitglied werden
  • Mitgliedsvereine
  • Rehabilitationssport
    • RehaSport – Überblick
    • Überblick Rehasport-Angebote
    • Rehasportanbieter werden
    • Ihr Weg zur Anerkennung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Fragen zur Anerkennung Rehasport
    • Vereinsberatung
    • Leitfaden Rehasport
    • Regionalzentrum
    • Seminare & Netzwerktreffen
    • Projekte Rehasport
  • Behindertensport
    • Behindertensport – Überblick
    • Breitensport
    • Wettkampfsport
    • Leistungssport
    • Sporttermine
    • Häufige Fragen zum Sport
    • Downloads Behindertensport
  • Aus- und Fortbildung
    • Aus- und Fortbildung – Überblick
    • Ausbildungsrichtlinien
    • Fragen zur Ausbildung
    • Termine Ausbildung
    • Termine Fortbildung
    • Downloads Aus- und Fortbildung
  • Jahreshöhepunkte
    • Jahreshöhepunkte – Überblick
    • Landeswinterspiele
    • Landessportspiele
  • Stellenbörse
    • Stellenbörse – Überblick
    • Stellengesuche
    • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zum Suchportal
  • 0345 5170824
  • Kontakt und E-Mail
Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
  • Der Verband
  • Mitgliedsvereine
  • Rehabilitationssport
  • Behindertensport
  • Aus- und Fortbildung

Seite auswählen

Startseite » Aus- und Fortbildung » Downloads Aus- und Fortbildung

Downloads Aus- und Fortbildung

  • Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung
  • Antrag auf Lizenzausstellung
  • Antrag auf Lizenzverlängerung
  • Ausbildungsrichtlinie des BSSA – gültig ab: 01.01.2023
  • Ehrenkodex des BSSA
  • Formular Kostenübernahme ÜL-Lehrgänge durch Dritte
  • Hinweise Hospitation
  • Protokoll der Hospitationsstunden

Menü

  • Aus- und Fortbildung
    • Ausbildungsrichtlinien
    • Fragen zur Ausbildung
    • Termine Ausbildung
    • Termine Fortbildung
    • Downloads Aus- und Fortbildung

Linkliste

  • Handbuch Rehabilitationssport
  • DBS-IP (Videoanleitung)
Aktueller Monat

Dezember, 2023

B23-F20 Rehabilitationssport bei Morbus Parkinson-Online-Live-Seminar

Di05DezalldayKurs ausgebucht!B23-F20 Rehabilitationssport bei Morbus Parkinson-Online-Live-Seminar05.12.2023 Online-Live-SeminarModul:Fortbildungen

Termine

05.12.2023 Online-Live-Seminar von 18:00 – 21:00 Uhr
Meldeschluss: 10.10.2023*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

 

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle

Mehr

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)

Hauptreferentin: Dipl. Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker

Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Sie ist nicht heilbar, der Krankheitsverlauf kann aber durch verschiedene Maßnahmen entschieden verlangsamt und das Wohlbefinden der Betroffenen verbessert werden. Neben der medizinischen Versorgung spielt die körperliche Aktivität eine entscheidende Rolle. In dieser Fortbildung wird zum einen die Krankheit noch einmal kurz erklärt und zum anderen gibt es Übungsbeispiele und weitere Anregungen, die in der Rehabilitationssportstunde angewendet werden können. Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung über die Zoom-App durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.

 

Zeit

Ganztägig (Dienstag)

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Kontakt

Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de

Informationen und Services

  • Verbandszeitschrift
  • Formulare & Anträge
  • Richtlinien & Ordnungen

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kontakt Geschäftsstelle

BSSA-Logo weiß
Behinderten- und Rehabilitations-
Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.

Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)

Tel.: 0345 5170824
Fax: 0345 5170825
E-Mail: info@bssa.de

facebook Instagram

Partner

Bergmannstrost
Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt
Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt

Mitgliedschaften

Logo LSB Sachsen-Anhalt e. V.
Deutscher Behindertensportverband e. V.

2023 Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA)

X

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Diese werden zum Laden von Google Maps-Inhalten verwendet. Wenn diese Cookies akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.

Einige Inhalte oder Funktionen sind aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht verfügbar!

Dies geschieht, weil die mit “%SERVICE_NAME%” gekennzeichneten Funktionen / Inhalte Cookies verwenden, die Sie deaktiviert haben. Um diesen Inhalt anzuzeigen oder diese Funktionalität zu nutzen, aktivieren Sie bitte diese Cookies: Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu öffnen.