• Startseite & Aktuelles
  • Jahreshöhepunkte
  • Stellenbörse
  • Inhaltsverzeichnis
  • Startseite & Aktuelles
  • Der Verband
    • Der Verband – Überblick
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Ausschüsse
    • Regionalzentrum des BSSA
    • Förderverein
    • Mitglied werden
  • Mitgliedsvereine
  • Rehabilitationssport
    • RehaSport – Überblick
    • Überblick Rehasport-Anbieter
    • Rehasportanbieter werden
    • Ihr Weg zur Anerkennung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Fragen zur Anerkennung Rehasport
    • Vereinsberatung
    • Leitfaden Rehasport
    • Regionalzentrum
    • Seminare & Netzwerktreffen
    • Projekte Rehasport
  • Behindertensport
    • Behindertensport – Überblick
    • Breitensport
    • Wettkampfsport
    • Leistungssport
    • Sporttermine
    • Häufige Fragen zum Sport
    • Downloads Behindertensport
  • Aus- und Fortbildung
    • Aus- und Fortbildung – Überblick
    • Ausbildungsrichtlinien
    • Fragen zur Ausbildung
    • Termine Ausbildung
    • Termine Fortbildung
    • Downloads Aus- und Fortbildung
  • Jahreshöhepunkte
    • Jahreshöhepunkte – Überblick
    • Landeswinterspiele
    • Landessportspiele
  • Stellenbörse
    • Stellenbörse – Überblick
    • Stellengesuche
    • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zum Suchportal
  • 0345 5170824
  • Kontakt und E-Mail
Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
  • Der Verband
  • Mitgliedsvereine
  • Rehabilitationssport
  • Behindertensport
  • Aus- und Fortbildung

Seite auswählen

Startseite » Aus- und Fortbildung » Downloads Aus- und Fortbildung

Downloads Aus- und Fortbildung

  • Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung
  • Antrag auf Lizenzausstellung
  • Ausbildungsrichtlinie des BSSA – gültig ab: 01.01.2023
  • Ehrenkodex des BSSA
  • Formular Kostenübernahme ÜL-Lehrgänge durch Dritte
  • Hinweise Hospitation
  • Protokoll der Hospitationsstunden

Menü

  • Aus- und Fortbildung
    • Ausbildungsrichtlinien
    • Fragen zur Ausbildung
    • Termine Ausbildung
    • Termine Fortbildung
    • Downloads Aus- und Fortbildung

Linkliste

  • Handbuch Rehabilitationssport
  • DBS-IP (Videoanleitung)
Aktueller Monat

Mai, 2023

B23-F09 Qigong und Taiji-Prinzipien für Gesundheit und Heilung Verein für Sporttherapie und Behindertensport 1980 Magdeburg e. V. Große Diesdorfer Straße 104A; 39110 Magdeburg

Fr05MaialldayB23-F09 Qigong und Taiji-Prinzipien für Gesundheit und Heilung05.05.2023 - 06.05.2023 in MagdeburgModul:Fortbildungen

Termine

05.05.2023 – 06.05.2023 in Magdeburg
Meldeschluss: 10.03.2023*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!

Die Sportstätte ist barrierefrei.

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15

Mehr

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.

Hauptreferent: Sportwissenschaftler M. A. René Taurer

Im Qigong und Taiji geht es um die Regulierung des Körpers, der Atmung und des Geistes, damit die Lebensenergie des Menschen frei fließen kann. Die Teilnehmer*innen erhalten Kenntnisse von wesentlichen Prinzipien dieser Methoden. Sie erlernen effektive Übungen in Ruhe und Bewegung – von der bewussten, intensiven Dehnung und Tonisierung der Muskel-Faszien-Ketten, über leichte, mühelos fließende Bewegungen bis hin zum stillen Qigong. Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe für die Stärkung der physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen unter Berücksichtigung verschiedener Beschwerdebilder, wie Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.

 

 

 

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.

 

Zeit

Ganztägig (Freitag)

Veranstaltungsort

Verein für Sporttherapie und Behindertensport 1980 Magdeburg e. V.

Große Diesdorfer Straße 104A; 39110 Magdeburg

Kontakt

Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de

B23-G04 Block 10 Grundlagenausbildung

Mo22MaialldayKurs ausgebucht!B23-G04 Block 10 GrundlagenausbildungTeil 1: 22.05.2022 bis 24.05.2023 ganztägige Online-Live-Seminare - Teil 2: 05.06.2023 bis 09.06.2023 Halle (Saale)Modul:Grundlagenmodul

Termine

Teil 1: 22.05.2023 – 24.05.2023
Teil 2: 05.06.2023 -09.06.2023
Meldeschluss: 27.03.2023*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

Es handelt sich im ersten Teil um eine Online-Live-Seminar. Die Teilnehmer*innen benötigen einen internetfähigen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon.

Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: keine Zielgruppe: Unsere Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie

Mehr

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: keine
Zielgruppe: Unsere Ausbildungen richten sich an alle interessierten und sportaktiven Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und im Verein Sport für Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie mit chronischer Erkrankung anbieten möchten.
Erst nach erfolgreicher Teilnahme oder Anerkennung dieses Blockes kann an den Profilblöcken der jeweiligen Lizenzen teilgenommen werden.
Umfang/Kursinhalte: Der Kurs umfasst insgesamt 90 LE wird im ersten Teil als Online-Live-Seminar über die Zoom-App durchgeführt. Der zweite Teil ist eine Präsenzveranstaltung in Halle (Saale).
Grundlagen über Behinderungen und zum Sport von Menschen mit Behinderungen. Es werden folgende spezifische Inhalte vermittelt:

  • Didaktik-Methodik
  • Biologie / Medizin
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Sportorganisation und –verwaltung
  • Behinderungsarten
  • Psychologie und Soziologie
  • Sportpraktische Beispiele (z.B. Gymnastik, Spiele, Schwimmen)
  • Ernährung
  • 4 Hospitationen
  • Lehrübungen
  • Lernerfolgskontrolle.

Wichtige Information zum Lehrgangsmaterial

Der Verlag ”Neuer Start GmbH” hat für die Ausbildung von Fachübungsleitern*innen im Rehabilitationssport das ”Handbuch REHABILITATIONSSPORT” herausgegeben. Dieses Buch, einschließlich eines Online-Zugangs, ist die Grundlage für die Ausbildung und gilt somit als Standardwerk (ISBN 978-3-9804037-1-9). Das Handbuch erhalten alle Teilnehmer*innen des Block 10 (90 Lerneinheiten) und die Teilnehmer*innen des Kompaktkurses (Block 10/ Block 30 Lizenz Orthopädie) im Rahmen der Ausbildung kostenfrei. Teilnehmer*innen anderer Ausbildungsgänge können das Handbuch beim Verlag ”Neuer Start GmbH” käuflich erwerben. Es werden innerhalb der Lehrgänge keine weiteren Lehrgangsunterlagen/Skripte usw. ausgegeben.

 

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 395,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 675,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 1.000,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.

 

Zeit

Ganztägig (Montag)

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Kontakt

Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de

B23-F10 Nordic Walking und Lauftraining im Rehabilitationssport Fitness- & Gesundheitsakademie "RM Balance" Wilhelmstraße 4, 38889 Blankenburg (Harz)

Fr26MaialldayB23-F10 Nordic Walking und Lauftraining im Rehabilitationssport26.05.2023 - 27.05.2023 in Blankenburg (Harz)Modul:Fortbildungen

Termine

26.05.2023 – 27.05.2023 in Blankenburg (Harz)
Meldeschluss: 31.03.2023*

*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.

Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter B Rehabilitationssport Zielgruppe: Alle Übungsleiter B Rehabilitationssport, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE. Hauptreferentin: Physiotherapeutin Luisa Merkel Ausdauersportarten an der frischen Luft sind, ob

Mehr

Details Veranstaltung

Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter B Rehabilitationssport
Zielgruppe: Alle Übungsleiter B Rehabilitationssport, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.

Hauptreferentin: Physiotherapeutin Luisa Merkel

Ausdauersportarten an der frischen Luft sind, ob allein oder in der Gruppe betrieben, potenziell gesundheitsfördernd und beliebt. Sie stärken das Immunsystem und bringen den Stoffwechsel in Schwung. Mit diesem Lehrgang soll der (Wieder) Einstieg in die Ausdauersportarten Nordic Walking und Laufen unterstützt werden, indem ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm vorgestellt wird. Insbesondere die Gesundheit der Füße als Basis des Körpers werden praxisorientiert ins Zentrum gerückt.

 

Downloads

PDF Anmeldeformular Übungsleiter-Ausbildung

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.

Lehrgangsgebühren

Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.

Zeit

Ganztägig (Freitag)

Veranstaltungsort

Fitness- & Gesundheitsakademie "RM Balance"

Wilhelmstraße 4, 38889 Blankenburg (Harz)

Kontakt

Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de

Informationen und Services

  • Verbandszeitschrift
  • Formulare & Anträge
  • Richtlinien & Ordnungen

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kontakt Geschäftsstelle

BSSA-Logo weiß
Behinderten- und Rehabilitations-
Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.

Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)

Tel.: 0345 5170824
Fax: 0345 5170825
E-Mail: info@bssa.de

facebook Instagram

Partner

Bergmannstrost
Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt
Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt

Mitgliedschaften

Logo LSB Sachsen-Anhalt e. V.
Deutscher Behindertensportverband e. V.

2023 Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA)

X

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Diese werden zum Laden von Google Maps-Inhalten verwendet. Wenn diese Cookies akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.

Einige Inhalte oder Funktionen sind aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht verfügbar!

Dies geschieht, weil die mit “%SERVICE_NAME%” gekennzeichneten Funktionen / Inhalte Cookies verwenden, die Sie deaktiviert haben. Um diesen Inhalt anzuzeigen oder diese Funktionalität zu nutzen, aktivieren Sie bitte diese Cookies: Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu öffnen.