Die aktuellen Fortbildungstermine
Hier finden Sie den aktuellen Lehrgangsplan mit den Fortbildungsterminen. Um sich für einen Ausbildungstermin anzumelden, benötigen wir von Ihnen das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mit allen notwendigen Qualifikationsnachweisen.
Ausgebuchte Kurse sind entsprechend gekennzeichnet. Zum Meldeschluss erhalten Sie die Einladung, Rechnung und alle weiteren notwendigen Informationen zu Ihrer gebuchten Fortbildung per E-Mail an Ihre angegebene Privatadresse.
Fortbildungen zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Januar 2025
Termine
Teil 1: 18.01.2025 in Magdeburg
Teil 2: 19.01.2025 als Online-Seminar
Meldeschluss: 23.11.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Bewegungspädagogin Christiane Greiner-Manecke
In diesem Lehrgang wird bewegte Anatomie in Theorie und Praxis vermittelt. Dabei wird auf die Bereiche Atmung, oberflächige Rückenlinie, Zusammenhänge von Fuß-, Knie- und Hüftproblematiken sowie auf ein differenziertes Bauchmuskeltraining und der Aktivierung des Psoas Major eingegangen. Zudem gibt es eine Einführung in die Haltungen der Achtsamkeit, der Stressbewältigung, der achtsamen Kommunikation und den Umgang mit Hemmnissen im Alltag, in den Gruppen und mit sich selbst.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 115 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 170 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 300 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Januar 18 (Sonnabend) - 19 (Sonntag)
Veranstaltungsort
VSB 1980 Magdeburg
Große Diesdorfer Str. 104A, 39110 Magdeburg
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Februar 2025
Termine
01.02.2025 als online-Live-Seminar
Meldeschluss: 07.12.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 4 LE.
Referentin: Bewegungspädagogin Christiane Greiner-Manecke
In diesem Online-Lehrgang werden der Schulter- und Nackenbereich sowie der Kiefer mit erlebter Anatomie und bewegter Achtsamkeit erklärt. Durch einfache Aktivierungssequenzen mit dem Ansatz des differenzierten Trainings werden der Schulter- und Nackenbereich beweglicher und elastischer. Problematiken können eigenverantwortlich und achtsam gelindert werden. Die Atmung wird dadurch freier. Die Aktivierung des Kiefers verschafft ein entspanntes Gesicht, mentale Gelassenheit, mehr Bewegungsfreiheit und wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 30 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 120 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
07.02.2025 – 08.02.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 13.12.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referent: Dr. Thomas Richter
In dieser Fortbildung werden theoretische und praktische Hinweise rund um das Thema Rumpfmuskulatur und deren strukturellen Zusammenhang bei Rückenschmerzen besprochen. Außerdem wird der “bewegte Rücken” im Alltag und Büro thematisiert. Der Rumpf und die Körpermitte spielen an beiden Lehrgangstagen dabei eine übergeordnete Rolle.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 115 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 170 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 300 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Februar 7 (Freitag) - 8 (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
15.02.2025 -16.02.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 21.12.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
Die Pilates-Methode leistet einen wichtigen Beitrag in den unterschiedlichsten Therapien und bei der Rehabilitation. Der komplexe Ansatz dieser Methode unterstützt die Genesung der Patient:innen in jeder Phase der Rehabilitation. Die gezielt ausgewählten Übungen auf der Matte und mit Kleingeräten gehen auf die unterschiedlichen Parameter des Heilungsprozesses wie Schmerz, Beweglichkeit, Stabilität und Kraft ein und bringen diese wieder ins Gleichgewicht. Dabei richtet sich die Fortbildung an leistungsstärkere Teilnehmer:innen im Rehabilitationssport.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 115 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 170 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 300 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Februar 15 (Sonnabend) - 16 (Sonntag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
24.02.2025 als online-Live-Seminar
Meldeschluss: 30.12.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 4 LE.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
In dieser Fortbildung steht die Atmung im Mittelpunkt. Neben einem Theorieteil, welcher kurz die Anatomie, die Physiologie und mögliche Beschwerden des Atmungssystems wiederholt, werden im zweiten Teil praktische Übungen u.a. zur Atemgymnastik, Atemlenkung und Atemwahrnehmung durchgeführt. Die Fortbildung widmet sich auch der Thematik Rehabilitation bei Post/Long-Covid.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 30 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 120 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
März 2025
Termine
01.03.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 04.01.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referentin: Sharon Roweck
Unabhängig von Alter und Geschlecht: Beckenbodentraining ist essenziell für eine starke Körpermitte und wird dennoch oft vernachlässigt. In dieser Fortbildung werden Aufbau und Funktionen des Beckenbodens sowie die Zusammenhänge zu Rumpfmuskulatur, Rückenschmerzen und Atmung geschult. Im praktischen Teil werden Übungen zur Wahrnehmung, Kräftigung, Mobilisation und Entspannung des Beckenbodens kennengelernt. Berücksichtigt werden dabei auch besondere Zielgruppen wie Schwangere, Mütter kurz nach der Entbindung und Ältere.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
08.03.2025 in Dessau-Roßlau
Meldeschluss: 11.01.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referent: Fitnessfachwirt Frank Mehle
Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Durch gezielte Übungen und Spiele können koordinative Fähigkeiten, muskuläre Belastbarkeit und motorische Funktionen gefördert werden. Besonders für Inklusionskinder bietet Rehabilitationssport die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern und Selbstbewusstsein zu gewinnen.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
LuckyFitness.de Dessau Roßlau
Kreuzbergstraße 35A, 06849 Dessau-Roßlau
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
15.03.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 18.01.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
Begeben Sie sich auf die spannende Reise nach Nah und Fern und entdecken Sie verschiedene Musikstile, Rhythmen und Tanzformen. Ob ein israelischer Kreistanz oder ein ungarischer Paartanz, eine afrikanische Choreographie oder eine Szene aus „Dirty Dancing“, dieses Seminar richtet sich an alle Tanzbegeisterten und Interessierten. Tänzerische Grundkenntnisse sind dabei keine Voraussetzung.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Sa22MrzalldayB25-F08 Koordination und Gleichgewicht22.03.2025 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen
Termine
22.03.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 25.01.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referentin: B.A. Prävention und Gesundheitspsychologie Jacqueline Sander
Egal ob du regelmäßig Sport betreibst oder gemütlich durch deinen Alltag gehst. Ein gut trainierter Gleichgewichtssinn und Koordinationsfähigkeit sind wichtig! Warum? Koordinationstraining reduziert die Verletzungsgefahr, steigert die Leistungsfähigkeit und ist zusätzlich ein tolles Gehirntraining. Im Alltag ist die Koordination nicht wegzudenken. Die Koordination bildet die Basis aller menschlichen Bewegungen und Handlungen.
In dieser Fortbildung werden einführend die theoretischen Grundlagen zur Thematik besprochen. Hauptsächlich werden verschiedene Übungen mit und ohne Geräte aufgezeigt, die zu einer Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts führen. Damit nachfolgend alle Teilnehmer im Gesundheits- und Rehasport “mitgenommen und abgeholt” werden können, setzen wir von leichten bis schweren Übungen alles um.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
April 2025
Termine
01.04.2025 als online-Live-Seminar
Meldeschluss: 04.02.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 4 LE.
Referent: Dipl. Ernährungswissenschaftler Marco Spielau
Verschiedene Erkrankungen aus dem Orthopädischen Bereich betreffen immer mehr Menschen in der Welt. Sei es Osteoporose, Arthritis/Arthrose oder Erkrankungen, die mit Entzündungen einhergehen wie Rheuma oder Gicht. Bei nahezu allen orthopädischen Erkrankungen kann die Ernährung einen positiven Einfluss nehmen – sei es in der Prävention oder Therapie. In dieser Fortbildung behandeln wir umfassend mögliche Interventionen durch die Ernährung bei orthopädischen Erkrankungen. Erfahren sie mit welchen einfachen Maßnahmen entzündliche Prozesse reduziert werden können oder wie Knochenmasse auch im hohen Alter erhalten bleibt. Dazu natürlich Vieles mehr aus dem Bereich Ernährungsmedizin bei diesen Erkrankungen.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 30 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 120 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Mai 2025
Termine
16.05.2025-17.05.2025 in Magdeburg
Meldeschluss: 21.03.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referent: Sportwissenschaftler M.A. René Taurer
Im Qigong und Taiji geht es u.a. um die Regulierung des Körpers, der Atmung und des Geistes, damit die Lebensenergie des Menschen frei fließen und das, jedem innenwohnende, Potenzial entfaltet werden kann. Die Teilnehmer:innen erhalten Kenntnisse von wesentlichen Prinzipien dieser Methoden. Sie erlernen effektive Übungen in Ruhe und Bewegung – von der bewussten, intensiven Dehnung und Tonisierung der Muskel-Faszien-Ketten, über leichte, mühelos fließende Bewegungen bis hin zu Übungen aus dem stillen Qigong. Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe für die Stärkung der physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen unter Berücksichtigung verschiedener Beschwerdebilder.
Inhalte:
- Warm Up Übungen
- Übungen aus dem Taiji-Qigong
- Übungen aus dem Shaolin Muskel-Sehnen-Qigong
- Atem- und Meditationsübungen
- Inneres Lächeln und heilende Laute
- Selbstmassage und Akupressur
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 115 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 170 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 300 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Mai 16 (Freitag) - 17 (Sonnabend)
Veranstaltungsort
VSB 1980 Magdeburg
Große Diesdorfer Str. 104A, 39110 Magdeburg
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
24.05.2025 in Bad Dürrenberg
Meldeschluss: 29.03.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referent: Robert Rejzek
In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten zur Gestaltung eines umfassenden Zirkeltrainings unter Beachtung der individuellen Belastungsmöglichkeit von Teilnehmer:innen mit orthopädischen Erkrankungen aufgezeigt. Es werden neue Impulse zum Aufbau von Übungseinheiten in der Wassergymnastik und bei der Steuerung von Belastungsreizen im Rehasport gegeben.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Landerlebniswelt Bad Dürrenberg
Weinberg 6; 06231 Bad Dürrenberg
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Juni 2025
Termine
28.06.2025-29.06.2025 in Stapelburg
Meldeschluss: 03.05.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Bewegungspädagogin Christiane Greiner-Manecke
In dieser Weiterbildung werden die unterschiedlichen Bauchmuskelgruppen in Theorie (Anatomie) und Praxis vermittelt. Die Bauchmuskeln werden mit einem differenzierten Training wahrgenommen und aktiviert. Mit Hinzunahme der Atmung (Zwerchfellschenkel), des Beckenbodens und die Aktivierung des Psoas Major wird das Bauchmuskeltraining zu einem neuen Erlebnis, das auch Zusammenhänge zwischen Bauchmuskeln und Rückenproblematiken verdeutlicht. Die Möglichkeiten der Wahrnehmung dienen dazu, dass am Ende eines Kurses, eines Workshops, einer Weiterbildung ein körperlicher und mentaler Vergleich zum Beginn des Unterrichtes gezogen werden kann. Dadurch werden die Teilnehmer feststellen, ob das Aktivierungsangebot passend war und sich ein Wohlbefinden eingestellt hat. Im differenzierten Training werden verschiedene Materialien ausprobiert und die Bauchmuskeln mit Körpereigengewicht aktiviert.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 115 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 170 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 300 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Juni 28 (Sonnabend) - 29 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Natur und Reha-Sportverein Harz e. V.
Steinkamp 1c, 38871 Stapelburg
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Juli 2025
Termine
30.07.2025 – 31.07.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 04.06.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Dr. Grit Schöley
Psyche und Körper als Einheit zu betrachten, ist unumstritten eine der grundlegenden Betrachtungen und Prinzipien von Bewegungsangeboten im Rehasport besonders bei chronischen Verläufen. Ohne die Einbeziehung dieser beiden persönlichen Faktoren wird keine Bewegungsstunde nachhaltig wirken. In dieser Fortbildung wird auf die Entstehung der Gesundheit (Salutogenese), die Stressreduktionsmechanismen sowie die Körperarbeit (Embodiment) eingegangen. Weiterhin werden Körperübungen zur Selbstregulation und zur Schulung von Körper, Geist und Atmung vorgestellt (Qigong, Konzentrative Entspannung). Methoden der Körperarbeit, die über das Funktionale hinausgehen, offenbaren neue Sicht- und Denkweisen. Vorgestellt wird ein Angebot, welches über funktionelles – instrumentelles Vormachen-Nachmachen geht und die Spezifik von Beziehungen in einer Sportgruppe (z.B. in der Kommunikation und im Übungsleiterverhalten) hervorhebt.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 115 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 170 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 300 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Juli 30 (Mittwoch) - 31 (Donnerstag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
August 2025
Termine
30.08.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 05.07.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referent: Dipl. Ernährungswissenschaftler Marco Spielau
Die tägliche Ernährung wird immer stärker als Leistungsfaktor im Sport angesehen. Dies gilt vom Rehasport bis zu den absoluten Spitzenkadern. Mit dem was wir täglich essen und auch wann wir dies tun können wir die Regeneration fördern, Heilung bei Verletzungen unterstützen, Leistungsbereitschaft im Training herstellen und natürlich Spitzenleistung im Wettkampf ermöglichen. All diese Dinge werden in dieser Fortbildung beleuchtet und gemeinsam diskutiert. Daneben sprechen wir auch über Nahrungsergänzungsmittel im Alltag und Sportbereich. Machen diese Sinn und wie werden sie richtig eingesetzt? Sie erfahren es in unserem Lehrgang.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle e.V. Seminarraum
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
September 2025
Termine
06.09.2025 in Dessau-Roßlau
Meldeschluss: 12.07.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referent: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
Bewegungsspiele im Alter sind von unschätzbarem Wert, da sie die körperliche Fitness fördern und gleichzeitig Freude bereiten. Sie bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, aktiv zu bleiben und soziale Interaktionen zu fördern. In der Fortbildung werden wir spielen, tanzen und singen und dabei lernen, wie Bewegungsspiele gezielt eingesetzt werden können, um die Gesundheit und das Wohlbefinden nicht nur älterer Menschen zu steigern.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
rehaVital e. V.
Elisabethstraße 25, 06844 Dessau-Roßlau
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
13.09.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 19.07.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referent: Dr. Thomas Richter
In dieser Fortbildung werden die Möglichkeiten der konservativen Therapie bei Hüft- und Kniegelenksarthrose behandelt. Gezielte Kraftübungen und Dehntechniken werden besprochen und in der Praxis umgesetzt. Weiterhin werden aktuelle Therapiemaßnahmen nach endoprothetischer Versorgung erklärt.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
20.09.2025 in Bad Dürrenberg
Meldeschluss: 26.07.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referent: Sportwissenschaftlerin Caroline Schober
Der Auftrieb im Wasser ermöglicht ein gelenkschonendes Training und ist somit für orthopädische Erkrankungen besonders geeignet. In der Fortbildung werden zu gleichen Teilen theoretische Inhalte vermittelt sowie Praxiseinheiten im Flachwasser durchgeführt. Es wird eine umfangreiche kraft- und ausdauerorientierte Übungsauswahl erarbeitet und unter methodischen Gesichtspunkten betrachtet. Die Vorstellung verschiedener Organisations- und Spielformen sowie Musikeinsatz ermöglicht den Lehrgangsteilnehmer:innen, freudvolle und abwechslungsreiche Übungseinheiten im Flachwasser zu gestalten.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Landerlebniswelt Bad Dürrenberg
Weinberg 6; 06231 Bad Dürrenberg
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Oktober 2025
Termine
06.10.2025 als online-Live-Seminar
Meldeschluss: 11.08.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 4 LE.
Referentin: Sportwissenschaftler M.A. René Taurer
Eine bewusste Körper- und Selbstwahrnehmung auf der Basis von Achtsamkeit ist die Grundlage für die geistige und körperliche Gesundheit und Heilung sowie ein freudvolles, selbstbestimmtes Leben. Mit einfachen, effektiven und manchmal überraschenden Übungen und Methoden gibt es Impulse zur Stärkung der bewussten Wahrnehmung.
Inhalte:
- Was ist Achtsamkeit und was ist es nicht?
- neurowissenschaftliche und psychologische Grundlagen
- Umgang mit negativen Gedanken, unangenehmen Gefühlen und chronischen Schmerzen
- Methoden der Achtsamkeit kennenlernen und ausprobieren
- Erarbeitung der Anwendung von Übungen, bezogen auf verschiedene Zielgruppen im Rehasport
- Achtsamkeit für den Alltag
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 30 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 120 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
November 2025
Termine
08.11.2025-09.11.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 13.09.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
Wir trainieren, um besser zu werden. Und wir werden besser, wenn wir beweglicher sind. Das ist der Kern des Mobility Trainings.
„If you don’t use it, you lose it“
Der Körper gibt nur dann eine Bewegung frei, wenn er sie stabilisieren kann und die Kraft dafür hat. Das Mobility Training ist eine Kombination aus Haltungs- und funktionaler Bewegungsschulung, komplexen Dehnübungen, stabilisierenden Kraftübungen und aktiven Mobilisationsübungen. Bewegungseinschränkungen und unfunktionale Bewegungsmuster resultieren oft aus dem Training von Kraft und Stabilität und dabei vernachlässigter Beweglichkeit. Aber Stabilität und Mobilität stehen im direkten Zusammenhang.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 115 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 170 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 300 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
November 8 (Sonnabend) - 9 (Sonntag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
15.11.2025 als online-Live-Seminar
Meldeschluss: 20.09.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 4 LE.
Referentin: B.A. Prävention und Gesundheitspsychologie Jacqueline Sander
Sport ist die beste Medizin, auch bei Hochaltrigen und/oder bewegungseingeschränkten Personen. In dieser Fortbildung stehen die Steigerung der Motorik, der Kraft, der Koordination und der Beweglichkeit bei hochaltrigen Menschen im Fokus. Durch Bewegung in der Gruppe wird eine Steigerung des Wohlbefindens erreicht, zusätzlich zu einer Förderung der Selbstständigkeit durch mehr Beweglichkeit. Geübt wird im Sitzen mit kleinen Sportgeräten und Alltagsgegenständen.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 30 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 120 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Sa22NovalldayB25-F21 Pilates für Ältere und Beginnende22.11.2025 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen
Termine
22.11.2025 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 27.09.2025*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation oder Lizenz Übungsleiter/-in C Breitensport für Menschen mit Behinderung, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 8 LE.
Referent: Sharon Roweck
Viele Pilatesprinzipien lassen sich in einem abwechslungsreichen und effektivem Rehasporttraining anwenden. Jene Prinzipien werden in dieser Fortbildung kurz theoretisch, dann vor allem aber praktisch kennengelernt. Dabei konzentrieren wir uns auf Übungen im Stehen und auf dem Hocker, mit und ohne Kleingeräte, um eine Übungsauswahl für die Teilnehmenden vorzustellen, die nicht (mehr) auf die Matte können oder wollen.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 60 Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 90 Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein
Kategorie 3: 160 Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Kooperationsfortbildungen mit dem Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
Momentan keine Veranstaltungen