Die aktuellen Fortbildungstermine
Hier finden Sie den aktuellen Lehrgangsplan mit den Fortbildungsterminen. Um sich für einen Ausbildungstermin anzumelden, benötigen wir von Ihnen das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mit allen notwendigen Qualifikationsnachweisen.
Ausgebuchte Kurse sind entsprechend gekennzeichnet. Zum Meldeschluss erhalten Sie die Einladung, Rechnung und alle weiteren notwendigen Informationen zu Ihrer gebuchten Fortbildung per E-Mail an Ihre angegebene Privatadresse.
Fortbildungen zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Dezember 2023
Termine
05.12.2023 Online-Live-Seminar von 18:00 – 21:00 Uhr
Meldeschluss: 10.10.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Hauptreferentin: Dipl. Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Sie ist nicht heilbar, der Krankheitsverlauf kann aber durch verschiedene Maßnahmen entschieden verlangsamt und das Wohlbefinden der Betroffenen verbessert werden. Neben der medizinischen Versorgung spielt die körperliche Aktivität eine entscheidende Rolle. In dieser Fortbildung wird zum einen die Krankheit noch einmal kurz erklärt und zum anderen gibt es Übungsbeispiele und weitere Anregungen, die in der Rehabilitationssportstunde angewendet werden können. Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung über die Zoom-App durchgeführt.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Januar 2024
Sa20JanalldayB24-F01 Beinachsentraining20.01.2024 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen
Termine
20.01.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 25.11.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
Vom Sportler bis zum älteren Menschen, jeder kann an seiner Beinachse arbeiten und von den Übungen und Techniken profitieren. Beim Beinachsentraining geht es darum, den Teilnehmer:innen beizubringen ihre Muskeln vom Fuß bis zur Hüfte zu aktivieren. Fehl- und Überbelastungen und daraus resultierende Schmerzen können durch die richtige Stellung der Gelenke (Fuß, Knie, Hüfte) vorgebeugt werden. Durch gezielte Übungen wird vor allem auch das Gleichgewicht geschult. Durch den Einsatz von instabilen Untergründen lernen die Teilnehmer:innen, ihre Beinachsen zu stabilisieren und in jeder Position optimal zu belasten. Die erlernten Techniken können sowohl im Einzeltraining als auch im Gruppentraining sehr gut angewendet werden und in verschiedene Rehabilitationssportstunden integriert werden.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Februar 2024
Termine
16.02.2024 -17.02.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 21.12.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referent: Dr. phil. Thomas Richter
In dieser Fortbildung werden verschiedene Aspekte hinsichtlich der Rückengesundheit im Alter besprochen. Sowohl theoretische als auch praktische Inhalte für Rehabilitationssportgruppen werden thematisiert. Konkrete Tests und Übungen zur Verbesserung der Kraft- und Ausdauerfähigkeit sowie der Stabilität werden erarbeitet. Weiterhin sind Inhalte aus der Sturzprophylaxe und Osteoporoseschulung geplant. Verschiedene therapeutische Ansätze zur Behandlung von Rückenschmerzen runden den Lehrgang ab.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
März 2024
Sa02MrzalldayB24-F03 Koordination und Gleichgewicht02.03.2024 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen
Termine
02.03.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 06.01.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referentin: Jaqueline Sander
Egal ob du regelmäßig Sport betreibst oder gemütlich durch deinen Alltag gehst. Ein gut trainierter Gleichgewichtssinn und Koordinationsfähigkeit sind wichtig! Warum? Koordinationstraining reduziert die Verletzungsgefahr, steigert die Leistungsfähigkeit und ist zusätzlich ein tolles Gehirntraining. Im Alltag ist die Koordination nicht wegzudenken. Die Koordination bildet die Basis aller menschlichen Bewegungen und Handlungen.
In dieser Fortbildung werden einführend die theoretischen Grundlagen zur Thematik besprochen. Hauptsächlich werden verschiedene Übungen mit und ohne Geräte aufgezeigt, die zu einer Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts führen. Damit nachfolgend alle Teilnehmer im Gesundheits- und Rehasport “mitgenommen und abgeholt” werden können, setzen wir von leichten bis schweren Übungen alles um.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Mo11MrzalldayB24-F04 Mind Body Medizin11.03.2024 Online-Live-SeminarModul:Fortbildungen
Termine
11.03.2024 Online-Live-Seminar
Meldeschluss: 15.01.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Referent: Sportwissenschaftler M.A. René Taurer
Lernziele/Kursinhalte:
Die Mind-Body-Medizin basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Medizin, der Neurobiologie und der Verhaltenspsychologie. Das Augenmerk liegt dabei auf der Salutogenese und den Faktoren, die die Gesundheit stärken und entwickeln. Selbstheilung und Gesundheit brauchen manchmal fremde Hilfe und sie brauchen immer den betroffenen Menschen. Denn jeder Mensch besitzt die angeborene Fähigkeit zu Selbstheilung. Dieses Seminar gibt dabei einen einführenden Überblick. Dabei schauen wir auch gemeinsam auf welche Weise wir die Erkenntnisse und Prinzipien im Rahmen des Rehasports und im Sinne einer ganzheitlichen Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag anwenden können.
Inhalte:
- Überblick über die Inhalte der Mind-Body-Medizin
- Embodiment – Wechselwirkung von Körper und Psyche
- Bedeutung von Achtsamkeit und stressreduziertem Verhalten
- Umgang mit Gedanken und Emotionen
- Gezielte Veränderung von Verhaltensweisen und Gewohnheiten
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
16.03.2024 -17.03.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 20.01.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
Die Pilates-Methode leistet einen wichtigen Beitrag in den unterschiedlichsten Therapien und bei der Rehabilitation. Der komplexe Ansatz dieser Methode unterstützt die Genesung der Patient:innen in jeder Phase der Rehabilitation. Die gezielt ausgewählten Übungen auf der Matte und mit Kleingeräten gehen auf die unterschiedlichen Parameter des Heilungsprozesses wie Schmerz, Beweglichkeit, Stabilität und Kraft ein und bringen diese wieder ins Gleichgewicht. Dabei richtet sich die Fortbildung an leistungsstärkere Teilnehmer:innen im Rehabilitationssport.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
April 2024
Termine
13.04.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 17.02.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
Durch körperliche Aktivität erhalten Betroffene nicht nur eine Möglichkeit, sich aktiv an ihrer Genesung zu beteiligen, sondern finden auch einen Weg, ihre körperliche und mentale Stärke zurückzugewinnen. Sport vermag es, Hoffnung und Lebensfreude zu schenken und steht somit als wertvolles Werkzeug im Kampf gegen diese tückische Krankheit zur Verfügung.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
19.-20.04.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 23.02.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 15 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 15 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referentin: Dr. Grit Schöley
Psyche und Körper als Einheit zu betrachten, ist unumstritten eine der grundlegenden Betrachtungen und Prinzipien von Bewegungsangeboten im Rehasport besonders bei chronischen Verläufen. Ohne die Einbeziehung dieser beiden persönlichen Faktoren wird keine Bewegungsstunde nachhaltig wirken. In dieser Fortbildung wird auf die Entstehung der Gesundheit (Salutogenese), die Stressreduktionsmechanismen sowie die Körperarbeit (Embodiment) eingegangen. Weiterhin werden Körperübungen zur Selbstregulation und zur Schulung von Körper, Geist und Atmung vorgestellt (Qigong, Konzentrative Entspannung). Methoden der Körperarbeit, die über das Funktionale hinausgehen, offenbaren neue Sicht- und Denkweisen. Vorgestellt wird ein Angebot, welches über funktionelles – instrumentelles Vormachen-Nachmachen geht und die Spezifik von Beziehungen in einer Sportgruppe (z.B. in der Kommunikation und im Übungsleiterverhalten) hervorhebt.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
26.04.2024 – 27.04.2024 in Magdeburg
Meldeschluss: 01.03.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Die Sportstätte ist barrierefrei.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referent: Sportwissenschaftler M. A. René Taurer
Im Qigong und Taiji geht es u.a. um die Regulierung des Körpers, der Atmung und des Geistes, damit die Lebensenergie des Menschen frei fließen und das, jedem innenwohnende, Potenzial entfaltet werden kann. Die Teilnehmer:innen erhalten Kenntnisse von wesentlichen Prinzipien dieser Methoden. Sie erlernen effektive Übungen in Ruhe und Bewegung – von der bewussten, intensiven Dehnung und Tonisierung der Muskel-Faszien-Ketten, über leichte, mühelos fließende Bewegungen bis hin zu Übungen aus dem stillen Qigong. Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe für die Stärkung der physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen unter Berücksichtigung verschiedener Beschwerdebilder.
Inhalte:
- Warm Up Übungen
- Übungen aus dem Taiji-Qigong
- Übungen aus dem Shaolin Muskel-Sehnen-Qigong
- Atem- und Meditationsübungen
- Inneres Lächeln und heilende Laute
- Selbstmassage und Akupressur
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
Verein für Sporttherapie und Behindertensport 1980 Magdeburg e. V.
Große Diesdorfer Straße 104A; 39110 Magdeburg
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Mai 2024
Termine
04.05.2024 Online-Live-Seminar
Meldeschluss: 09.03.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Referent: Dipl. Ernährungswissenschaftler Marco Spielau
Im Jahre 2020 sind über 300.000 Menschen an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung verstorben. Und ein großer Teil davon an dem gefürchteten Herzinfarkt. Doch warum ist das so? Die Gründe sind natürlich vielfältig doch schon mit dem richtigen Essen auf dem Teller können wir das Risiko deutlich minimieren! Erfahren sie in unserer Fortbildung wie einfach sie im Alltag den Herzinfarkt, der Arteriosklerose oder auch Fettstoffwechselstörung zum Teil wegessen können. Was bringen Fisch und Co? Was hat es mit Intervallfasten auf sich und warum helfen Haferflocken bei hohen Cholesterinwerten? Dies und vieles mehr werden wir besprechen – Seien sie gespannt.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Juni 2024
Termine
01.06.2024 – 02.06.2024 in Stapelburg
Meldeschluss: 06.04.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Bewegungspädagogin Christiane Greiner-Manecke
In diesem Lehrgang wird gezeigt, was unterschiedliche Aktivierungen der Füße für Auswirkungen auf unseren gesamten Bewegungsapparat haben können. Durch erlebte Anatomie wird ein besseres Verständnis für die Füße und die Ganzheitlichkeit des Körpers vermittelt. Es wird der Zusammenhang von fließender, elastischer Bewegung vom Fuß bis zum Kopf anhand der oberflächigen Rückenlinie und dem Fasziengewebe in Theorie und Praxis verdeutlicht. Integriert mit der mentalen Vorstellung ergibt sich daraus eine neue Bewegungsqualität, eine flexible Stabilität und weniger Rückenproblematiken. Einfache Aktivierungssequenzen mit dem Ansatz des differenzierten Trainings können in jede Bewegungsstunde und den Alltag integriert werden. Dadurch entstehen mehr Wohlbefinden und Freude an Bewegung, Achtsamkeit für den eigenen Körper und eine größere Nachhaltigkeit.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Natur und Reha-Sportverein Harz e. V.
Steinkamp 1c, 38871 Stapelburg
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Sa08JunalldayB24-F11 Herzgesundheit08.06.2024 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen
Termine
08.06.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 13.04.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referent: Sportwissenschaftler Dr. Thomas Prochnow
Neben wesentlichen praktisch-theoretischen Grundlagen zum Thema Herzgesundheit, werden einfache Übungen für zu Hause und für die Trainingsgruppe vorgestellt. Formen des Laufens, Walkings und Zirkeltrainings stehen dabei im Mittelpunkt. Bewährtes Wissen zum Thema wird verständlich vermittelt. Ein gesundes Training für ein gesundes Herz!
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
August 2024
Termine
09.08.2024 -10.08.2024 in Blankenburg
Meldeschluss: 14.06.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Physiotherapeutin Luisa Merkel
Dieser Lehrgang widmet sich der Möglichkeit, Ausdauertraining im Rehabilitationssport auch außerhalb der Sporthalle, durchzuführen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden in vielseitiger und flexibler Gestaltung die Gegebenheiten im Außensportbereich genutzt. Sportarten wie Nordic Walking, kleine Spielformen und Stabilisationsübungen runden den Lehrgang inhaltlich ab.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
Fitness- und Gesundheitsakademie RM Balance
Wilhelmstraße 4, 38889 Blankenburg (Harz)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
31.08.2024 in Dessau
Meldeschluss: 06.07.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referentin: Bewegungspädagogin Jana Kaul
In dieser Fortbildung erwarten dich intensive, abwechslungsreiche und lehrreiche Übungsinhalte. Wir wollen gemeinsam Basisübungen wiederholen und auf ihre Variationen eingehen. Ein besonderes Augenmerk soll hierbei auf die Kontraindikationen gelegt werden. Das Medium Wasser ermöglicht es, ein vielseitiges und spaßbringendes Trainingsprogramm zu entwickeln. Lerne wie man Tabata, Hiit und Zirkeltraining ins Wasser übertragen kann und durch die musikalische Untermalung für Motivation und Freude sorgt und spüre selbst, wie sich die vielseitigen Übungen im Wasser anfühlen.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Sportbad Dessau
Helmut-Kohl-Straße 30, 06842 Dessau-Roßlau
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
September 2024
Termine
06.-07.09.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 12.07.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 15 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 15 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
Die häufigsten neurologischen Krankheiten wie Schlaganfälle, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und Morbus Alzheimer können das alltägliche Leben der Betroffenen stark beeinflussen. Sportliche Aktivitäten in der Gruppe helfen dabei Muskelkraft, Ausdauer, Beweglichkeit und koordinative Fähigkeiten zu verbessern, Stress zu reduzieren und damit das Wohlbefinden zu steigern.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
14.09.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 20.07.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referentin: Fitnessökonomin B.A. Franziska Köhler
Faszientraining hat eine große Bedeutung für unser Bewegungsverhalten. Faszien stabilisieren und formen unseren Körper und brauchen, genau wie Muskeln, regelmäßiges Training. In diesem Lehrgang werden neben theoretischer Wissensvermittlung v.a. praktische Beispiele zum Training der Faszien erlernt. Dabei werden die verschiedenen Elemente des Faszientrainings behandelt und vielfältige Übungen mit verschiedenen Kleingeräten aufgezeigt. Weiterhin werden Möglichkeiten angegeben, wie ein fasziales Training in die Rehasportstunde integriert werden kann.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Oktober 2024
Termine
11.10.2024 Online-Live-Seminar
Meldeschluss: 16.08.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Referentin: Bewegungspädagogin Christiane Greiner-Manecke
In diesem Lehrgang wird durch bewegte Achtsamkeit und erlebte Anatomie (Brustkorb, Zwerchfell, Lungen…) verdeutlicht, wie wichtig eine gute Atmung ist. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Atembeschwerden, COPD, asthmatische Erkrankungen und die von Long- oder Post-COVID betroffen sind. Neben der Stärkung des Immunsystems entsteht mehr Wohlbefinden, Entspannung, mentale Stärke, fließende Bewegungen, elastisches Fasziengewebe, mobilere Gelenke und Freude an Bewegung. Die einfachen Aktivierungssequenzen und unterschiedliche Atemtechniken können schnell in Bewegungsstunden und in den Alltag integriert werden.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Sa19OktalldayB24-F17 Entspannung beschwingt erleben19.10.2024 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen
Termine
19.10.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 24.08.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referentin: Stefanie Dürrenfeld
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die daran interessiert sind, eine Reihe an inspirierenden Praxisbeispielen kennenzulernen, um in (Kinder-) Rehasportstunden, einen wohltuenden Ausgleich zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Energie und Entspannung zu kreieren. Tauche ein in eine Welt voller Möglichkeiten und entdecke vielfältige Methoden, sich innerlich zu regulieren und zur Ruhe zu finden, die spielerisch und altersgerecht gestaltet sind, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Gemeinsam erleben wir die Kraft der Achtsamkeit und Atemübungen, verbunden mit meditativen Reisen nach innen und kreativen Entspannungsspielen. Am Ende der Fortbildung wirst du viele Ideen mit auf den Weg nehmen, die du in deinen Rehasportstunden ausprobieren und zu einem beschwingten Erlebnis werden lassen kannst.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Sportverein Franckesche Stiftungen 2008 e. V.
Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
November 2024
Termine
09.11.2024 -10.11.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 14.09.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
In dieser Weiterbildung werden neue Inputs für eure Sportstunden aufgezeigt. Dabei werden verschiedene Kleingeräte zum Einsatz kommen. Die Benutzung von Kleingeräten fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Koordination und die Wahrnehmungsfähigkeit des eigenen Körpers. Geübt wird allein, als Paar und in der Gruppe.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Sa16NovalldayB24-F19 Sturzprophylaxe16.11.2024 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen
Termine
16.11.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 21.09.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Anerkennung von 8 LE anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung.
Referent: Dr. Thomas Prochnow
Was passiert eigentlich mit dem zunehmenden Alter in unserem Körper? Theoretische Hintergründe gepaart mit klaren und nachvollziehbaren Übungen sind der Mehrwert dieser Fortbildung. Der Lehrgang vereint verschiedene Themen zum Training mit Senioren wie z.B. ein „Rücken-aktiv-Programm“, Gleichgewichtstraining, Alltagsübungen für zu Hause, Mobilisierung der Füße sowie ein „aktives Aufwachen“.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
29.11.2024 -30.11.2024 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 04.10.2024*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Referentin: Dr. Grit Schöley
Weiter Denken – Basis und Ziel im Rehabilitationssport bei psychischen Besonderheiten (Salutogenese und Embodiment)
- Symptome von Depression
- Übungsauswahl und Besonderheiten der Sportangebote
- Umgang mit belastenden und schwierigen Situationen
- persönliche Schutzfaktoren und Verhalten der Übungsleitung
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Kooperationsfortbildungen mit dem Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
Momentan keine Veranstaltungen