Die aktuellen Fortbildungstermine
Hier finden Sie den aktuellen Lehrgangsplan mit den Fortbildungsterminen. Um sich für einen Ausbildungstermin anzumelden, benötigen wir von Ihnen das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mit allen notwendigen Qualifikationsnachweisen.
Ausgebuchte Kurse sind entsprechend gekennzeichnet. Zum Meldeschluss erhalten Sie die Einladung, Rechnung und alle weiteren notwendigen Informationen zu Ihrer gebuchten Fortbildung per E-Mail an Ihre angegebene Privatadresse.
Fortbildungen zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Juni 2022
Termine
10.06.2022 – 11.06.2022 Magdeburg
Meldeschluss: 15.04.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Ab dem 01.04.2022 gilt das 3 G+ Zugangsmodell verpflichtend für alle Teilnehmer*innen von Präsenzlehrgängen (mit Nachweis)! Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Ab dem 01.04.2022 gilt das 3 G+ Zugangsmodell verpflichtend für alle Teilnehmer*innen von Präsenzlehrgängen (mit Nachweis)!
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferent: M. A. Sportwissenschaftler Andrè Napiontek
Nicht nur Einschränkungen im Bereich der Wirbelsäule bzw. der oberen Extremitäten sind vielfältig – auch die Möglichkeiten von Trainingsmethoden, Mitteln und Materialien, die uns im Trainingsalltag mit einer riesigen Vielfalt zur Verfügung stehen. Oftmals sehen wir gar nicht (mehr) die Schätze im eigenen Sportmaterialbestand oder deren zahlreiche Anwendungsfelder. Neben kurzen Theoriesequenzen zur Anatomieauffrischung und der damit verbundenen Stärkung der Wissensbasis zur jeweiligen Gesamtsymptomatik des*der „Patient*in“ sollen in ausgiebigen Praxissequenzen unterschiedliche Trainingsmaterialien wie auch unterschiedliche Trainingsmethoden zur Kräftigung (u.a. Zugseiltraining, Max-Krafttraining ohne Geräte, Rückschlagspiele etc.) einbezogen werden. Darüber beinhaltet die Fortbildung auch ein breites Repertoire an Übungen zur Wahrnehmung, Beweglichkeitsförderung und Dehnung der oberen Extremitäten bzw. der Wirbelsäule.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
VGBS e. V.
Danzstraße 7, 39104 Magdeburg
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Juli 2022
Termine
01.07.22 Barby (Elbe)
Meldeschluss: 06.05.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 8 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 8 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Hauptreferenten: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Dr. med. Henner Montanus, Dipl. Heilpädagoge und Übungsleiter B „Sport in der Rehabilitation“ Sebastian von Tycowicz
Rehasport ist für Menschen mit Herzinsuffizienz besonders wichtig. Oft stellt sich die Frage nach der Belastbarkeit der einzelnen Sporttreibenden und die Steuerung und Überwachung der Belastung in der Übungseinheit. Unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten haben unterschiedliche Wirkungen auf das Herzkreislaufsystem. Es ist wichtig zu wissen, welche Auswirkungen Medikamente auf die körperlichen Parameter haben, welche Rolle das subjektive Belastungsempfinden der Sporttreibenden spielt und wie die*der Übungsleiter*in mit dieser Kenntnis umgehen muss.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
Elbe-Saale-Klinik GmbH
Schloßstraße 42, 39249 Barby (Elbe)
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Termine
02.07.2022 – 03.07.2022 Weißenfels
Meldeschluss: 07.05.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation;
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferent: Physiotherapeutin, Lehrerin für Autogenes Training Karolin Schubert
Im Fokus dieser Fortbildung steht das Erlernen von Teilen der Entspannungsmethode „Autogenes Training“ in Kombination mit entspannenden und aktivierenden Übungselementen sowie kleinen Fantasiereisen, welche individuell in die Rehabilitationssportstunden eingebaut werden können.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
PhysiotherapieCentrum
Markt 15, 06667 Weißenfels
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
September 2022
Termine
02.09.2022 – 03.09.2022 Halle (Saale)
Meldeschluss: 08.07.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentin: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
Musik ist ein starkes therapeutisches Mittel, das natürlich auch in einer Übungsstunde im Rehasport eingesetzt werden kann. Musik gibt den Takt vor, motiviert, lenkt die Aufmerksamkeit weg vom Alltagsgeschehen, lädt zum Singen, Tanzen und Mitmachen ein und lässt Übungen zum Teil in ganz neuem Licht erscheinen. Die Musikauswahl richtet sich nach Zielen, Vorlieben und Gestaltungswillen der Anleitenden und der Mitmachenden. Bewegungsideen zu verschiedener Musik entwickeln wir gemeinsam in der Fortbildung.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Termine
10.09.2022 – 11.09.2022 Halle (Saale)
Meldeschluss: 16.07.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
Seit Corona wissen wir, ist Sport im Freien mehr gefragt denn je. Laufen steht dabei ganz weit vorn. Das Ziel, durchgängig 30 Minuten oder mehr zu laufen ist für viele eine große Herausforderung. Dafür braucht es viel Motivation, Geduld und eine gute Anleitung. Doch nicht nur das Laufen soll in dieser Fortbildung trainiert und vermittelt werden, sondern auch Kräftigungs- und Stabilisationsübungen, sowie Mobilisations- und Dehnungstechniken finden ihren Platz. Lassen Sie sich überraschen, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass es anstrengend wird.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Termine
16.09.2022 – 17.09.2022 Dessau-Roßlau
Meldeschluss: 22.07.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation;
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentin: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
Kennenlernen der Pilates-Methode als ein sanftes, aber intensives Trainingsprinzip, zum gezielten Aufbau der rumpfstabilisierenden Tiefenmuskulatur.
- Pilatesprinzipien in Theorie und Praxis (Prepilatesübungen, Wahrnehmungsübungen)
- Klassisches Mattentraining für Anfänger und Mittelstufe (Übungsvariationen)
- Übungen mit Kleingeräten (Pilatesball, Pilatesrolle)
- Methodik/Didaktik (Aufbau von Stundenbildern z. B. Flowpilates)
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
LuckyFitness.de Dessau Roßlau
Kreuzbergstraße 35A, 06849 Dessau-Roßlau
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Oktober 2022
Termine
07.10.2022 – 08.10.2022 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 12.08.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferent*innen: Oberärztin für Onkologie und Hämatologie Anett Krziwanie, Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker, Dipl. Ernährungswissenschaftler Marco Spielau
Krebs ist immer noch die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Bewegung ist in der Rehabilitation aber vor allem auch in der Prävention und der Therapie nicht mehr wegzudenken. In dieser Fortbildung werden zum einen vertiefende medizinische Kenntnisse über das Krankheitsbild vermittelt, zum anderen geht es um den Einsatz und die Effekte von körperlicher Aktivität bei Krebspatient*innen. Außerdem wird die wesentliche Rolle der Ernährung bei Krebserkrankungen thematisiert.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Termine
14.10.2022 – 15.10.2022 in Magdeburg
Meldeschluss: 19.08.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Ab dem 01.04.2022 gilt das 3 G+ Zugangsmodell verpflichtend für alle Teilnehmer*innen von Präsenzlehrgängen (mit Nachweis)! Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Ab dem 01.04.2022 gilt das 3 G+ Zugangsmodell verpflichtend für alle Teilnehmer*innen von Präsenzlehrgängen (mit Nachweis)!
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferent: Sportwissenschaftler M. A. René Taurer
Die Mind Body Medizin basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Medizin, der Neurobiologie und der Verhaltenspsychologie. Das Augenmerk liegt dabei auf der Salutogenese und den Faktoren, die die Gesundheit stärken und entwickeln.
Selbstheilung und Gesundheit brauchen manchmal fremde Hilfe und sie brauchen immer den betroffenen Menschen, denn jeder Mensch besitzt die angeborene Fähigkeit zur Selbstheilung. Mit welchen Übungen und Methoden man sie trainieren kann, erarbeiten wir uns gemeinsam. Dabei schauen wir immer wieder auf welche Weise wir die Prinzipien und Erkenntnisse, im Rahmen des Rehasports und im Alltag, anwenden können. Themen die wir uns u.a. anschauen werden:
- Embodiment – Wechselwirkung von Körper und Psyche,
- Stärkung der Selbstwahrnehmung und der Selbstfürsorge,
- Achtsamkeit und stressreduziertes Verhalten,
- Entspannung und
- Umgang mit unangenehmen Gedanken und Gefühlen.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
Verein für Sporttherapie und Behindertensport 1980 Magdeburg e. V.
Große Diesdorfer Straße 104A; 39110 Magdeburg
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
November 2022
Termine
12.11.2022 – 13.11.2022 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 17.09.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Ab dem 01.04.2022 gilt das 3 G+ Zugangsmodell verpflichtend für alle Teilnehmer*innen von Präsenzlehrgängen (mit Nachweis)! Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Ab dem 01.04.2022 gilt das 3 G+ Zugangsmodell verpflichtend für alle Teilnehmer*innen von Präsenzlehrgängen (mit Nachweis)!
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
Yoga – Dance ist eine Kombination von Yoga, meditativer Bewegung und Tanz. Hier geht es um fließende Bewegungen. Bei inspirierender Musik wird die Aufmerksamkeit auf die kleinen Details sowie die Atmung gerichtet. Gedacht ist Yoga Dance für alle, die sich gern bewusst bewegen.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Termine
30.11.2022 Online-Fortbildung von 18:00 – 21:00 Uhr
Meldeschluss: 05.10.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Hauptreferentin: Dipl. Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
In dieser Fortbildung steht die Atmung im Mittelpunkt. Neben einem Theorieteil, welcher kurz die Anatomie, die Physiologie und mögliche Beschwerden des Atmungssystems wiederholt, werden im zweiten Teil praktische Übungen u. a. zur Atemgymnastik, Atemlenkung und Atemwahrnehmung durchgeführt. Besonders im Hinblick auf zukünftige Post-Covid-Rehabilitanden rückt die Atmung vermehrt in den Fokus des Rehabilitationssports.
Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung über die Zoom-App durchgeführt.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Dezember 2022
Termine
03.12.2022 Online-Fortbildung
Meldeschluss: 08.10.2022*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 8 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 8 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Hauptreferent: Dipl. Ernährungswissenschaftler Marco Spielau
Rheuma und die dabei oft auftretenden Schmerzen belasten immer mehr Menschen in Deutschland. Doch was hat diese Erkrankung mit dem täglichen Essen zu tun? Und können wir die Symptome durch das richtige Essen auf dem Teller vielleicht sogar verringern? Ja, das geht – sogar sehr gut! Seien sie gespannt was es mit dem Geheimnis der Entzündung auf sich hat und wie sie diese ganz einfach senken. Wir schauen uns Fisch, Walnüsse und Leinsamen an, genauso wie die heilende Wirkung von Intervallfasten bis hin zur Darmflora. So einfach kann es im Alltag gehen.
Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung über die Zoom-App durchgeführt.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 45,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 70,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 140,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Silke Gebhardt (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: s.gebhardt@bssa.de
Kooperationsfortbildungen mit dem Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
Momentan keine Veranstaltungen