Die aktuellen Fortbildungstermine
Hier finden Sie den aktuellen Lehrgangsplan mit den Fortbildungsterminen. Um sich für einen Ausbildungstermin anzumelden, benötigen wir von Ihnen das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mit allen notwendigen Qualifikationsnachweisen.
Ausgebuchte Kurse sind entsprechend gekennzeichnet. Zum Meldeschluss erhalten Sie die Einladung, Rechnung und alle weiteren notwendigen Informationen zu Ihrer gebuchten Fortbildung per E-Mail an Ihre angegebene Privatadresse.
Fortbildungen zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Juni 2023
Sa03JunalldayB23-F11 Yoga Dance03.06.2023 - 04.06.2023 in Halle (Saale)Modul:Fortbildungen
Termine
03.06.2023 – 04.06.2023 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 08.04.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentin: Sportwissenschaftlerin Nicole Schlottig
Yoga – Dance ist eine Kombination von Yoga, meditativer Bewegung und Tanz. Hier geht es um fließende Bewegungen. Bei inspirierender Musik wird die Aufmerksamkeit auf die kleinen Details sowie die Atmung gerichtet. Gedacht ist Yoga Dance für alle, die sich gern bewusst bewegen.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
09.06.2023 -10.06.2023 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 14.04.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferent*innen: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker; Dipl. Ernährungswissenschaftler Marco Spielau; Diabetesberaterin Heike Schubert
In Deutschland gibt es aktuell mehr als 8,5 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Die gewissenhafte Aufklärung, ein bewusst gestalteter Lebensstil, die gesunde Ernährung und körperliche Aktivität sind entscheidende Faktoren, die die Entstehung, den Verlauf und den Umgang mit der Erkrankung und all ihren Folgen mitbestimmt. In der Fortbildung wird das Krankheitsbild und die medikamentöse Therapie genauer erläutert, es werden wertvolle Ernährungstipps gegeben und es werden exemplarisch praktische Übungen durchgeführt, die in einer Rehabilitationssportgruppe umgesetzt werden können.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
24.06.2023 Halle (Saale)
Meldeschluss: 29.04.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Hauptreferent: Christian Oesterwind von der DLRG Mitteldeutschland
- Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse im Schwimmen und Rettungsschwimmen
- Fallbeispiele zur Rettungsfähigkeit
- Überprüfung des Leistungsstandes im Schwimmen, Rettungsschwimmen und Tauchen
- Tipps zur erfolgreichen Absolvierung der Rettungsschwimmerlizenz Silber
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
September 2023
Termine
01.09.2023 -02.09.2023 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 07.07.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentin: Dr. Grit Schöley
Weiter Denken – Basis und Ziel im Rehabilitationssport bei psychischen Besonderheiten (Salutogenese und Embodiment)
- Symptome von Depression
- Übungsauswahl und Besonderheiten der Sportangebote
- Umgang mit belastenden und schwierigen Situationen
- persönliche Schutzfaktoren und Verhalten der Übungsleitung
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
08.09.2023 – 09.09.2023 in Dessau-Roßlau
Meldeschluss: 14.07.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation; Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation;
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentin: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
Sport bringt zahlreiche Vorteile für Senior*innen höheren und hohen Lebensalters. Die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit kann verbessert und stabilisiert werden, das Risiko für typische Alterserkrankungen kann vermindert werden und Verletzungen durch Stürze oder Unfälle können vorgebeugt werden. Die Lebenszufriedenheit, Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und die Lebenserwartung können durch Bewegung gesteigert werden. Allerdings müssen Übungen und Aktivitäten an dieses Alter angepasst werden. Was alles angeboten werden kann und welche Übungen in den Rehabilitationsstunden eher vermieden werden sollten, wird Inhalt dieser Fortbildung sein.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
LuckyFitness.de Dessau Roßlau
Kreuzbergstraße 35A, 06849 Dessau-Roßlau
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
November 2023
Termine
03.11.2023 – 04.11.2023 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 08.09.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentin: Klinische Psychologin M.Sc. Dorothee Altmann
Interaktives Seminar mit Selbsterfahrungsanteilen zum Thema Konfliktlösung. Es wird lösungsorientiertes Verhalten in der Gruppe geübt, an Beispielen aus dem Sportverein oder dem eigenen Leben und in Rollenspielen. Geeignet für Situationen mit Patient*innen, Kolleg*innen und im Privatleben.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsort
BSSA Geschäftsstelle
Am Steintor 14, 06112 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
10.11.2023 – 11.11.2023 in Halle (Saale)
Meldeschluss: 15.09.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferentinnen: Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker; Klinische Psychologin M.Sc. Dorothee Altmann
Das Sars-CoV-2-Virus beschäftigt uns im Alltag aber auch im Rehabilitationssport nun schon das dritte Jahr. Wenn es anfangs vor allem um die akute Infektion mit all ihren Begleiterscheinungen ging, sind wir jetzt vor allem mit den Folgeerscheinungen der Virusinfektion konfrontiert, die als Long-Covid- und/oder Post-Covid-Syndrom bezeichnet werden. In der Fortbildung werden die typischen und wichtigsten Symptome des Long- bzw. Post-Covid-Syndroms etwas ausführlicher beschrieben um deutlich zu machen, dass es sich nicht um ein einheitliches Beschwerdebild handelt. Der Umgang mit den vielfältigen Beschwerden stellt eine große Herausforderung für Betroffene aber auch Übungsleitende dar. Neben den körperlichen Einschränkungen spielt die Krankheitsbewältigung eine besondere Rolle. Dieser wichtige Sachverhalt wird in der Fortbildung vermittelt und natürlich werden viele praktische Hinweise und relelevante Übungen vorgestellt und besprochen.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
SV Halle
Kreuzvorwerk 22; 06120 Halle (Saale)
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
14.11.2023 Online-Live-Seminar ab 18:00 Uhr
Meldeschluss: 19.09.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Hauptreferent: Dr. phil. Thomas Richter
In dieser Online – Fortbildung werden theoretische Hintergründe und vor allem praktische Übungen bei Patient*innen mit einer Hüft- bzw. Knietotalendoprothese (TEP) besprochen. Neben der Vermittlung von anatomischen Grundkenntnissen sowie verschiedener OP – Techniken ist die Nachbehandlung der verschiedenen Indikationen ein viel diskutiertes Thema, auch im Bereich des Rehabilitationssports. Im Vordergrund stehen jedoch eine Vielzahl einfacher funktioneller Übungen für die Durchführung von Rehasportgruppen sowie für den Alltag zu Hause. Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung über die Zoom-App durchgeführt.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Termine
24.11.2023 – 25.11.2023 in Magdeburg
Meldeschluss: 29.09.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben!
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 LE.
Hauptreferent: M. A. Sportwissenschaftler Andrè Napiontek
„Functional Training“, was im Deutschen mit „zweckmäßige Leibesübungen“ übersetzt werden kann, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Fitnessmarkt. Mehr noch als in diesem Bereich sollte der Funktionelle Trainingsgedanke vor allem auch einen festen Platz im heutigen Rehasport finden: Trainieren von (natürlichen) Bewegungsabläufen, wie sie im Alltag vorkommen (können) – sowohl in der Kräftigung als auch im Rahmen des Beweglichkeits- und Mobilisationstrainings.
Unter diesem Fokus warten zahlreiche theorieunterlegte Praxisblöcke zur funktionellen Kräftigung und Mobilisation/Beweglichkeit, wie bspw.:
- Training ohne Zusatzmaterialien
- Training nach dem MaxxF-Prinzip
- Training mit dem Langstab
- Training mit freien Gewichten
- Training mit dem Pezziball (individuell und zu zweit)
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 85,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 115,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 230,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Sonnabend)
Veranstaltungsort
VGBS e. V.
Danzstraße 7, 39104 Magdeburg
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Dezember 2023
Termine
05.12.2023 Online-Live-Seminar von 18:00 – 21:00 Uhr
Meldeschluss: 10.10.2023*
*Spätere verbindliche Anmeldungen sind natürlich möglich.
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten. Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle
Mehr
Details Veranstaltung
Lehrgangsvoraussetzung: Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation
Zielgruppe: Alle Personen mit einer Lizenz Übungsleiter/-in B Sport in der Rehabilitation, welche Ihre gültige Übungsleiterlizenz verlängern möchten.
Umfang/Kursinhalte: 4 LE (anteilig für alle Blöcke zur Lizenzverlängerung)
Hauptreferentin: Dipl. Sportwissenschaftlerin Christiane Peucker
Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Sie ist nicht heilbar, der Krankheitsverlauf kann aber durch verschiedene Maßnahmen entschieden verlangsamt und das Wohlbefinden der Betroffenen verbessert werden. Neben der medizinischen Versorgung spielt die körperliche Aktivität eine entscheidende Rolle. In dieser Fortbildung wird zum einen die Krankheit noch einmal kurz erklärt und zum anderen gibt es Übungsbeispiele und weitere Anregungen, die in der Rehabilitationssportstunde angewendet werden können. Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung über die Zoom-App durchgeführt.
Downloads

Die kompletten Downloads finden Sie im Downloadbereich.
Welche Unterlagen benötigt werden, entnehmen Sie bitte der Ausbildungsrichtlinie des BSSA.
Lehrgangsgebühren
Kategorie 1: 25,- Euro
Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des BSSA (Delegierung durch den Verein)
Kategorie 2: 50,- Euro
Teilnehmer*innen aus Sportvereinen anderer Landes- oder Fachverbänden des DBS (Delegierung durch den Verein). Teilnehmer aus Vereinen, die sich im Aufnahmeverfahren des BSSA befinden; der Antrag auf Aufnahme in den BSSA muss vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des BSSA vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Kategorie 3: 100,- Euro
Teilnehmer*innen aus DBS-externen Vereinen/Einrichtungen zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausbildungsrichtlinie.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Kontakt
Ansprechpartner: Judith Jeremiasch (Referentin Aus- und Fortbildung)
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.
Am Steintor 14
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 51708-24
Fax: 0345 51708-25
E-Mail: j.jeremiasch@bssa.de
Kooperationsfortbildungen mit dem Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
Momentan keine Veranstaltungen